Kinder

Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn du an das glaubst, was du tust, kannst du Großes erreichen. Das ist der Grund, warum wir mit der Gründung unserer Kinderfeuerwehr vollen Rückhalt gefunden haben.

Du möchtest mehr erfahren?

Kinderfeuerwehren sind in Deutschland älter als die Jugendfeuerwehren, aber im Landkreis Passau stecken diese noch absolut in den „Kinderschuhen“. Haarbach ist hier in einer Vorreiterrolle – schließlich gilt "Gewinnung und Stellen der aktiven Feuerwehrdienstleistenden" als erste Hauptaufgabe des Feuerwehrvereins. Somit natürlich auch die Aufnahme von Kindern und eventuell deren Eltern (als Quereinsteiger) – dies wird für die Zukunft verstärkt notwendig werden, um die aktive Mannschaft aufrecht erhalten zu können.

Kinder sind fasziniert von der Feuerwehr. Ihnen leuchten die Augen, wenn sie Feuerwehrfahrzuge und Feuerwehrleute sehen. Dies sieht man in Haarbach bei den jährlichen Übungen in Schule und Kindergarten. Kindergruppen in der Freiwilligen Feuerwehr ermöglichen es ihnen, die Feuerwehr hautnah zu erleben. Mit Spiel und Spaß setzen sich die Mitglieder einer Kindergruppe mit dem Thema Feuerwehr auseinander.

Durch dieses Angebot in Haarbach, ausschließlich an Kinder im Schutzbereich der Feuerwehr Haarbach, mit einem Alter ab 8 Jahren, lernen sie altersgemäß die Feuerwehr kennen. Durch die Brandschutzerziehung sind sie für den Notfall bestens gerüstet. Spielerhaft wird das Verhalten in Notsituationen geübt. Auch Erste Hilfe-Maßnahmen sind ein Thema.

Die Kinder treffen sich spielerisch und werden pädagogisch betreut von Karin Niedermeier und Gertraud Plattner. Es wird hier keinesfalls mit Einsatzgeräten geübt – dies ist erst ab der Jugendfeuerwehr möglich. Der Gemeinderat hat dieser Maßnahme zugestimmt und somit sind alle Kinder auch entsprechend versichert.

Die Kinder haben in der Kinderfeuerwehr die Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben und Freundschaften zu schließen. Sie lernen zusammenzuhalten, das sogenannte „Wir-Gefühl“ und sich gegenseitig zu akzeptieren. Die Neugier der Kinder wird für eine sinnvolle Freizeitgestaltung genutzt. Das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl der Kinder wird durch das Mitmachen in der Kindergruppe noch gestärkt.

Kickerkasten von der KSK Haarbach

Am Samstag, 15.02.2020 fand das erste Treffen der Kinderfeuerwehr im neuen Jahr statt. 18 Kinder aus Haarbach und Umgebung haben an der Gruppenstunde teilgenommen. Die Betreuerinnen Karin Niedermeier und Gertraud Plattner haben diesmal das Thema Erste-Hilfe auf die Agenda gesetzt. Dazu hatten sie als Spezialisten Manfred Rettenberger von der FF Bergham eingeladen, der den Kindern einen Einblick in das Thema vermittelte. Mit großem Interesse verfolgten sie seine Ausführungen und probierten mit Eifer und Begeisterung beispielsweise das Anlegen von einfachen Verbänden oder auch die Stabile Seitenlage.

Im Anschluss an diesen Teil war die Führung der KSK Haarbach zu Besuch am Feuerwehrhaus. Bei der letzten Jahresversammlung der KSK war angeregt worden, die Kindergruppe der Feuerwehr mit einem Beitrag zu unterstützen. Und so ging schließlich ein von den Mitgliedern der Kinderfeuerwehr geäußerter Wunsch nach einem Kickerkasten in Erfüllung. Die Kinderfeuerwehr bedankte sich mit einem kräftigen Jubel bei Vorstand Christian Friedrich und Hauptmann Josef Füllmeier. Bei Faschingskrapfen und Kickerspiel fand der Nachmittag seinen Ausklang.

Unterstützung der Kinderfeuerwehr

Birgit und Markus Hasenberger – vom gleichnamigen Gasthof in Haarbach – haben 300 € für die Anschaffung von Kinderfeuerwehr-T-Shirts gespendet. Bei der jüngsten Zusammenkunft der Kinderfeuerwehr, welche erst Anfang des Jahres bei der FF Haarbach gegründet wurde, erhielten Kommandant Johann Hasenberger und 2. Kdt. Walter Schäufl diese großzügige Spende und bedankten sich hierfür sehr herzlich. Unter Betreuung von Karin Niedermeier, Gertraud Plattner und Josef Niedermeier waren die Kinder wieder mit viel Fleiß und Freude tätig. Es wurden gemeinsam Kürbisse geschnitzt und mit Kastanien gebastelt. Für das leibliche Wohl durfte sich jedes Kind nach eigenem Geschmack eine Pizza belegen, die dann gebacken und zum Abschluss des Nachmittags genossen wurde.

Überreichung Gründungsurkunde

Margit Marek, Fachberaterin für Kinderfeuerwehren im  Lkr. Passau, überreichte mit den Worten: „Die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren liegt in den Händen unserer Kinder“ im Rahmen der Jahreshauptversammlung die allererste neue Gründungsurkunde für Kinderfeuerwehren im Landkreis Passau an die Freiwillige Feuerwehr Haarbach. Zur Historie: Schon seit geraumer Zeit stand die Idee im Raum, in Haarbach eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Es ist allseits bekannt, dass die Kinder, wenn sie mit zwölf Jahren in die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden könnten, oftmals schon in anderen Vereinen aktiv integriert sind und aus zeitlichen Gründen hat die Feuerwehr dann nicht selten das Nachsehen, wenn es um die Mitgliederwerbung im Jugendalter geht. 

   

So besuchten am 21. Februar 2018 Karin und Josef Niedermeier jun., sowie 1. Kommandant Johann Hasenberger und Tobias Wall einen Workshop zur Brandschutzerziehung in Kindergärten im Gerätehaus in Bad Griesbach, um generell mit dem Thema Kinder in der Feuerwehr vertraut zu werden. 

   

Dazu passend kam die Anfrage vom Brandschutzerzieher des Landkreises Passau, Ludwig Hack, ob dieser einen Termin für eine Brandschutzerziehung im Kindergarten bekommen könne. Und so unterrichtete Ludwig Hack am 8. Mai 2018 das Haus der Kinder in Brandschutzthemen und hat die Kinder in Haarbach damit erstmals in diesem frühen Alter auf die Feuerwehr aufmerksam gemacht. Ludwig Hack stand der Wehr seitdem mit professionellem Engagement zur Seite – besonders auch beim Ferienprogramm – zu dem 49 interessierte Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Gemeindebereich und teilweise darüber hinaus kamen. Eine Station war das Brandschutzmobil des Landkreises Passau, wo auch demonstriert wurde, was passiert, wenn ein Fettbrand mit Wasser gelöscht wird. Bei weiteren Stationen wurde die Ausrüstung der Feuerwehr erklärt, wobei die Kinder immer spielerisch mit einbezogen wurden. 

   

In einer Aussprache, geführt vom Kreis- und Bezirksjugendwart Robert Anzenberger, war es wichtig, dass es sich bei einer Kinderfeuerwehr keinesfalls um eine frühe Jugendfeuerwehr handeln solle, sondern um eine Beschäftigung auf Kindesniveau, ohne gefährliche Geräte oder Einsatzszenarien. Weiterhin sollten ein passender Unterrichtsraum und geeignete sanitäre Einrichtungen vorhanden sein. Diese Voraussetzung sind in Haarbach gegeben. Als Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr stellten sich Karin Niedermeier und Gertraud Plattner zur Verfügung. 

   

Die Gründung der Kinderfeuerwehr wurde rechtlich und versicherungstechnisch geklärt und der Gemeinderat Haarbach bewilligte die Gründung einstimmig. Das Aufnahmealter wurde auf 6 bis 12 Jahre festgelegt. 

   

Die Gründungsveranstaltung am 03.11.2018 wurde in Form einer ersten Gruppenstunde abgehalten und gegen Ende mit einem Gruppenfoto aller anwesenden Kinder und den Verantwortlichen festgehalten. Eingeladen wurden zunächst die Kinder aus der 3. und 4. Klasse, wobei 19 Kinder gekommen sind und dadurch zu Gründungsmitgliedern wurden – diese sind: 

   

Lukas Aderbauer, Chiara Bachsleitner, Fabian Ebeling, Julia Killinger, Leon Kölbl, Johannes Krammer, Marlon Krenn, Carlotta Kriegl, Amabella Lettl, Simon Maier, Hannah Meininger, Hanna Niedermeier, Paul Niedermeier, Johannes Plattner, Luisa Plattner, Leonie Schneidhuber, Lena Simmelbauer, Michael Zinkl und Sebastian Zinkl. 

   

Ziel ist es hauptsächlich, ausreichend Nachwuchskräfte für die Jugendfeuerwehr und natürlich später für die aktive Feuerwehrlaufbahn zu gewinnen. Kinder lassen sich spontan und uneingeschränkt für die Arbeit der Feuerwehr begeistern. So wurden in der ersten Gruppenstunde verschiedene Sachen mit Bezug zur Feuerwehr gebastelt. In der zweiten Gruppenstunde haben die Kinder Plätzchen gebacken und kleine Weihnachtsgeschenke für die Eltern gefertigt. Die Begeisterung ist spürbar und auch sichtbar. 

   

Dies zeigt, dass die Idee, eine Kinderfeuerwehr in Haarbach zu gründen, vollsten Rückhalt gefunden hat und die Kinder schon im frühen Alter an die Feuerwehr herangeführt werden können. Die Wehr hofft, auch in Zukunft eine derart positive Resonanz zu bekommen, um die Kinderfeuerwehrgruppe weiter etablieren zu können.